Hochwertig, zuverlässig und günstig

Laserauftragschweißen: Komponentenservice und Beratung

Was ist Laserauftragschweißen?

Das Laserauftragschweißen (Laser Cladding) ist ein modernes Oberflächenbeschichtungsverfahren, bei dem Metallpulver oder Draht mit einem fokussierten Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche aufgeschmolzen wird.
Es entsteht eine metallurgisch gebundene Schicht, die das Bauteil vor Verschleiß, Korrosion, Oxidation oder Rissbildung schützt – bei minimaler Wärmeeinbringung und höchster Präzision.

Diese Technologie verbindet Additive Fertigung, Reparatur und Funktionsbeschichtung in einem Prozess.

Unsere Leistungen

Wir arbeiten mit führenden Lasertechnik-Herstellern und Systemintegratoren in China und Europa zusammen, um hochwertige Lösungen im Bereich Laserauftragschweißen anzubieten.

Wir bieten:

  • Systemvertrieb und technische Beratung
    Vertrieb von Laserauftragschweißanlagen, Pulverzuführungssystemen und optischen Modulen.
    Beratung zu Anlagenkonfiguration, Materialauswahl und Prozessparametern.
  • Prozessentwicklung & Musterbearbeitung
    Durchführung von Testbeschichtungen und Materialversuchen in Kooperation mit unseren Partnerlaboren.
  • Auftragsbeschichtung & Reparaturservice
    Industrielle Beschichtungsdienstleistungen für Maschinenbauteile, Werkzeuge, Walzen, Turbinenkomponenten u.a.
  • Ersatzteile & Serviceunterstützung
    Ersatzteilversorgung, Schulung, Ferndiagnose und Wartung für gelieferte Systeme.
  • Kooperation & Technologiepartnerschaft
    Unterstützung bei Markteinführung chinesischer Lasertechnologie in Europa, gemeinsame F&E-Projekte und lokale Repräse
    ntanz.

Anwendungsbereiche

Laserauftragschweißen findet breite Anwendung in vielen industriellen Bereichen:

  • Werkzeug- und Formenbau (Formeinsätze, Presswerkzeuge)
  • Energie- und Turbinenindustrie (Schaufeln, Gehäuse, Ventile)
  • Chemie- und Pumpenindustrie (Wellen, Laufräder, Dichtflächen)
  • Schwerindustrie und Maschinenbau (Zylinder, Wellen, Lagerstellen)
  • Additive Fertigung und Prototyping (Funktionsbeschichtungen, 3D-Aufbau)

Technische Vorteile

  • Geringe Wärmeeinbringung – minimale Verformung
  • Metallurgische Bindung – hohe Haftfestigkeit
  • Präzise Steuerung der Schichtdicke (0,1 – 2 mm)
  • Flexible Materialauswahl (Stähle, Nickel-, Cobalt-, Titanbasis)
  • Kombination aus Schutz, Reparatur und Funktionalisierung

Unsere Partner

Wir arbeiten mit erfahrenen Laseranlagenherstellern und Pulverlieferanten aus China zusammen, die über langjährige industrielle Erfahrung und internationale Qualitätszertifizierungen (ISO, CE, RoHS) verfügen.
Gemeinsam ermöglichen wir kosteneffiziente Lösungen und lokalen technischen Support in Deutschland und Europa.